Datenschutzrichtlinie
Name des Datenverantwortlichen: SBS Kft.
Firmenregistrierungsnummer des Datenverantwortlichen: 10-09-022636
Sitz des Datenverantwortlichen: 3358 Erdőtelek Fő út Kalász tanya 0340/1. Std.
E-Mail-Adresse des Datenverantwortlichen: sbskft@sbskft.hu
Vertreter des Datenverantwortlichen: László Balogh (Geschäftsführer)
1. Regeln zur Datenverwaltung
Die zeitliche Gültigkeit dieser Datenschutzerklärung dauert vom 1. Januar 2018 bis zu ihrer Aufhebung.
Der konzeptionelle Rahmen dieser Informationen entspricht dem der Verordnung Nr. 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) vom 27. April 2016 – zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zur freien Verarbeitung personenbezogener Daten Fluss solcher Daten, sowie die 95/46/ CXII von 2011 zur Aufhebung der EG-Verordnung (Datenschutz-Grundverordnung) – und zum Recht auf Selbstbestimmung der Information und Informationsfreiheit. Auslegungserklärungen, die gesetzlich definiert sind. Es ist möglich, personenbezogene Daten nur zur Ausübung eines Rechts oder zur Erfüllung einer Pflicht zu verarbeiten.
Die Nutzung der vom Unternehmen verwalteten personenbezogenen Daten für private Zwecke ist untersagt. Die Datenverwaltung muss stets dem Grundsatz der Zweckmäßigkeit folgen.
Rechtsgrundlage für die Datenverwaltung ist in der Regel die Einwilligung der betroffenen Person sowie bei bestimmten Datenverwaltungen die gesetzlichen Bestimmungen (z. B. in der Rechnung enthaltene personenbezogene Daten).
Zum Zeitpunkt der Datenerfassung informiert der Datenverantwortliche die betroffene Person darüber, dass die Datenverwaltung durch die Datenverwaltungsinformationen geregelt wird.
Durch die Annahme der Datenverwaltungsinformationen (schriftlich) bestätigen Sie, dass Sie die Datenverwaltungsinformationen gelesen haben und gelten als Einwilligung zur Datenverwaltung.
Das Unternehmen verarbeitet personenbezogene Daten nur für einen bestimmten Zweck, um ein Recht auszuüben und eine Verpflichtung zu erfüllen, basierend auf der vorherigen Zustimmung der betroffenen Person oder dem Gesetz oder der gesetzlichen Genehmigung, und zwar im minimalen Umfang und für die Zeit, die zur Erreichung des Ziels erforderlich ist Zweck. In allen Phasen der Datenverwaltung muss der Zweck erfüllt werden – und wenn der Zweck der Datenverwaltung erlischt oder die Datenverwaltung anderweitig rechtswidrig ist, werden die Daten gelöscht.
Vor der Datenerfassung informiert das Unternehmen die betroffene Person stets über den Zweck der Datenverwaltung und die Rechtsgrundlage der Datenverwaltung.
Stellt der Regelungspflichtige fest, dass die vom Unternehmen verwalteten personenbezogenen Daten unrichtig, unvollständig oder veraltet sind, muss er diese berichtigen bzw. die Berichtigung bei dem für die Datenerfassung zuständigen Mitarbeiter veranlassen.
Die Mitarbeiter des Unternehmens stellen im Rahmen ihrer Arbeit sicher, dass Unbefugte keinen Zugriff auf personenbezogene Daten haben und dass die Speicherung und Bereitstellung personenbezogener Daten so gestaltet ist, dass sie von Unbefugten nicht eingesehen, bekannt, verändert oder vernichtet werden können .
Die Aufsicht über das Datenschutzsystem des Unternehmens obliegt dem Geschäftsführer.
2. Zum Schutz personenbezogener Daten stehen dem Arbeitnehmer folgende Rechte zu:
Recht auf Auskunft
SBS Kft. ergreift geeignete Maßnahmen, um den Mitarbeitern alle in den Artikeln 13 und 14 der DSGVO sowie den Artikeln 15-22 genannten Informationen über den Umgang mit personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. und jede Information gemäß Artikel 34 in prägnanter, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form sowie klar und verständlich formuliert bereitzustellen.
Zugriffsrecht des Mitarbeiters
Der Mitarbeiter hat das Recht, vom Datenverantwortlichen eine Rückmeldung darüber zu erhalten, ob seine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und wenn eine solche Datenverarbeitung noch andauert, hat er das Recht, auf die personenbezogenen Daten und die folgenden Informationen zuzugreifen: die Zwecke der Datenverarbeitung; Kategorien betroffener personenbezogener Daten; die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden, insbesondere auch bei Empfängern in Drittländern und bei internationalen Organisationen; die geplante Dauer der Speicherung personenbezogener Daten; das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Widerspruch; das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen; Informationen über Datenquellen; die Tatsache einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, sowie verständliche Informationen über die angewandte Logik und die Bedeutung einer solchen Datenverwaltung und die erwarteten Folgen für den Mitarbeiter. Der Datenverantwortliche stellt die Informationen innerhalb von maximal einem Monat ab dem Datum der Einreichung der Anfrage zur Verfügung.
Recht auf Berichtigung
Der Mitarbeiter kann die Berichtigung unrichtiger, von der SBS Kft. verwalteter personenbezogener Daten und die Ergänzung unvollständiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung
Wenn einer der folgenden Gründe vorliegt, hat der Mitarbeiter das Recht, von der SBS Kft. die unverzügliche Löschung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen:
a) personenbezogene Daten für den Zweck, für den sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind;
b) der Arbeitnehmer seine Einwilligung, die der Datenverarbeitung zugrunde liegt, widerruft und keine andere Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung besteht;
c) der Arbeitnehmer widerspricht der Datenverarbeitung und es liegt kein vorrangiger Rechtsgrund für die Datenverarbeitung vor;
d) personenbezogene Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden;
e) Die Löschung personenbezogener Daten ist zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtung erforderlich, die durch das für den Datenverantwortlichen geltende Recht der EU oder eines Mitgliedstaats vorgeschrieben ist.
f) Die Erhebung personenbezogener Daten erfolgte im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Diensten im Zusammenhang mit der Informationsgesellschaft.
Eine Datenlöschung kann nicht veranlasst werden, wenn die Datenverwaltung erforderlich ist: zum Zwecke der Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; zum Zweck der Erfüllung der Verpflichtung nach dem für den Verantwortlichen geltenden Recht der EU oder der Mitgliedstaaten, die die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder im Rahmen der Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt der Datenverantwortliche; mit Auswirkungen auf den Bereich der öffentlichen Gesundheit oder für archivarische, wissenschaftliche und historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke auf der Grundlage eines öffentlichen Interesses; oder zur Geltendmachung, Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
Auf Wunsch des Mitarbeiters schränkt die SBS Kft. die Datenverarbeitung ein, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
a) Der Arbeitnehmer bestreitet die Richtigkeit der personenbezogenen Daten. In diesem Fall gilt die Beschränkung für den Zeitraum, der die Überprüfung der Richtigkeit der personenbezogenen Daten ermöglicht.
b) die Datenverwaltung rechtswidrig ist und der Mitarbeiter die Löschung der Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung verlangt;
c) Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Datenverwaltung, der Arbeitnehmer benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Durchsetzung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; Besessenheit
d) der Arbeitnehmer hat der Datenverarbeitung widersprochen; in diesem Fall gilt die Verjährung für den Zeitraum bis zur Feststellung, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen Vorrang vor den berechtigten Gründen des Verantwortlichen haben.
Sofern die Datenverwaltung Beschränkungen unterliegt, dürfen personenbezogene Daten mit Ausnahme der Speicherung nur mit Einwilligung des Mitarbeiters oder zur Geltendmachung, Durchsetzung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person verarbeitet werden im wichtigen öffentlichen Interesse der Union oder eines Mitgliedstaats.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Der Arbeitnehmer hat das Recht, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten, die er dem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem segmentierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen weiterzuleiten
Recht auf Protest
Der Arbeitnehmer hat das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner eigenen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einzulegen, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder im Rahmen der Ausübung öffentlicher Gewalt erforderlich ist dem Verantwortlichen zusteht, oder die Verarbeitung, die zur Durchsetzung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, einschließlich Profiling auf der Grundlage der oben genannten Bestimmungen. Im Falle eines Widerspruchs darf der Verantwortliche die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, dies ist durch zwingende schutzwürdige Gründe gerechtfertigt, die Vorrang vor den Interessen, Rechten und Freiheiten des Arbeitnehmers haben oder mit der Einreichung, Durchsetzung oder Einlegung des Widerspruchs in Zusammenhang stehen Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall, einschließlich Profiling
Der Arbeitnehmer hat das Recht, nicht von der Tragweite einer ausschließlich auf einer automatisierten Datenverwaltung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung erfasst zu werden, die ihm gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder ihn in ähnlicher Weise beeinträchtigt.
Widerrufsrecht
Der Arbeitnehmer hat das Recht, seine Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Das Recht, vor Gericht zu gehen
Im Falle einer Verletzung seiner Rechte kann der Arbeitnehmer vor Gericht gegen den für die Verarbeitung Verantwortlichen klagen. Das Gericht handelt in dem Fall außerhalb der Reihenfolge.
Datenschutzbehördliches Verfahren
Sie können eine Beschwerde bei der Nationalen Datenschutz- und Informationsfreiheitsbehörde einreichen:
Name: Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit
Hauptsitz: 1125 Budapest, Szilágyi Erzsébet fasor 22/C.
Postanschrift: 1530 Budapest, Pf.: 5.
Telefon: 0613911400 Fax: 0613911410
E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu Website: http://www.naih.hu
3. Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten
Im Rahmen der freiwilligen Bereitstellung Ihrer Nutzerdaten können Sie folgende Daten freiwillig angeben:
„Name“ „Telefonnummer“ „E-Mail“
4. Dauer der Datenverwaltung:
Die bereitgestellten Daten werden vom Datenverantwortlichen verwaltet, bis die Einwilligung der betroffenen Person widerrufen wird.
5. Datenübermittlung ins Ausland:
Es findet keine Datenübertragung statt.
6. Datenverarbeitung
Der Datenverantwortliche ist berechtigt, zur Durchführung seiner Tätigkeiten einen Datenverarbeiter einzusetzen. Die Datenverarbeiter treffen keine eigenständigen Entscheidungen, sie sind nur berechtigt, gemäß dem mit dem Datenverantwortlichen geschlossenen Vertrag und den erhaltenen Anweisungen zu handeln. Der Datenverantwortliche prüft die Arbeit der Datenverarbeiter. Datenverarbeiter sind nur mit Zustimmung des Datenverantwortlichen berechtigt, weitere Datenverarbeiter einzusetzen.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. In diese Kategorie fallen nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht unbedingt erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website verwenden.
Unsere Website befindet sich derzeit im Aufbau! Aus diesem Grund sind einige Funktionen nicht verfügbar! Wir danken Ihnen für Ihre Geduld und Ihr Verständnis, bis die Verbesserungen abgeschlossen sind!